Der leere Magenballon wird an einem weichen und flexiblen Füllschlauch befestigt und endoskopisch über Mund und Speiseröhre in den Magen eingeführt. Sie werden dazu, wie Sie es vielleicht schon von Magen- oder Darmspiegelungen bei uns kennen, in einen Dämmerzustand versetzt, so dass Sie von dem ganzen Vorgang nichts merken.
Unter endoskopischer Sicht wird der Ballon dann im Magen mit der vorgesehenen Menge Kochsalzlösung gefüllt. Der Vorgang dauert insgesamt 15-20 Minuten. Danach werden Sie für einige Stunden in unserem Aufwachraum überwacht und können dann mit einer Begleitperson die Praxis verlassen.
Wie soll ich mich auf den Magenballon vorbereiten?
Wenn ein Magenballon für Sie in Frage kommt, werden einige Gesprächstermine mit Ihrem Sie begleitenden Team erfolgen, um die Details des Programms und die zeitlichen Planungen zu besprechen.
Das Team kann dabei aus folgenden Personen bestehen:
- Dr. Halle
- Ernährungsberaterin / Diätassistentin Carina Meyer
- Endoskopiepersonal Marianne Lederer oder andere
Vor dem Anlegen des Ballons sind einige medizinische Untersuchungen notwendig, eventuell auch eine Magenspiegelung. Die notwendigen Aufklärungsbögen werden unterschrieben und Sie erhalten genaue Anweisungen für den Tag der Ballonanlage und die ersten Tage danach.